Eine gelungene Lesenacht

Nach spannenden Lesespuren, einer Schnitzeljagd im dunklen Schulhaus und einem Versteckspiel auf dem Hof konnten die hungrigen Leseratten der 2A leckere, von den Eltern vorbereitete Pizza genießen. In Schlafsäcken verbrachten alle eine Nacht voller Taschenlampen und Bücher. Am Morgen danach starteten die aufgeregten Kinder der 2A mit einem gesunden Frühstück in den eigentlichen Vorlesetag und konnten gestärkt ihre "Mitmachgeschichte vom grimmigen König" einer 1. Klasse vorspielen. Nicht nur die Schüler wurden von unseren hilfsbereiten Eltern verwöhnt, auch die beiden Pädagoginnen waren über einen heißen Kaffee und die schönen Blumen sehr erfreut! Ein herzlichstes DANKE senden wir an alle fleißigen Helferlein.
U18-Bundestagswahl
Wir haben gewählt!
Wir haben zum ersten Mal an der U18-Bundestagswahl teilgenommen. Am Freitag, 15. September 2017, konnten die Schülerinnen und Schüler der 3. – 6. Klassen an der simulierten Wahl der unter 18-Jährigen teilnehmen. Von den 192 Kindern dieser Jahrgänge nahmen 170 ihr Wahlrecht wahr. Nur fünf der abgegebenen Stimmen waren ungültig. Das Wahlergebnis können Sie hier einsehen. Die Ergebnisse der bundesweiten U18-Wahl sind auf der Seite http://www.u18.org/bundestagswahl-2017/wahlergebnisse zu finden. Dort kann man auch die Gesamtergebnisse für Berlin und für den Stadtbezirk Pankow herausfiltern.
Erzählzeit

In den Schuljahren 2016/17 und 2017/18 ist unsere Schule Partnerschule von Erzählzeit. Seither gehört die wunderbar stimmungsvolle Erzählzeit-Stunde fest zum Wochenplan unserer zweiten Klassen. Ungeduldig warten die Kinder jeden Dienstag auf das Erklingen des kleinen Glöckchens, das sie in den Erzählraum begleitet. Mit einem gemeinschaftlichen "Krick-Krack" dreht sich endlich der schwere, goldene Schlüssel in einem alten, imaginären Schloss. Hinter der knarzenden Holztür liegt ein schillernder Märchenschatz verborgen. Die Erzählerin Sabine Kolbe entführt die aufmerksam lauschenden Kinder mit der poetischen Kraft des gesprochenen Wortes in phantastische Märchenwelten, ferne Länder und alte Zeiten.
"Ich finde Erzählzeit toll. Es ist einfach nur schön, wenn man das mit einer Klasse macht. Es macht Spaß zuzuhören. Sabine kann auch toll erzählen." Felix, 8 Jahre
"Die Märchen sind richtig spannend." Yuna, 8 Jahre
"Ich habe schon zwei Mal Märchen weitererzählt, weil ich fand sie so schön und konnte sie mir gut merken. Ich habe für alle erzählt - am Abendbrottisch." Lotta, 7 Jahre
"Ich habe ein Märchen für Jonna erzählt. Jonna hat ganz gespannt zugehört - auch wenn sie noch so klein ist." Nike, 7 Jahre
"Ich habe Papa, Coralie und Mama von den sieben Söhnen und den Prinzessinen erzählt. Sie haben ganz gut gelauscht und danach geklatscht. Märchen erzählen macht Spaß." Felina, 7 Jahre
Das Konzept ERZÄHLEN – ZUHÖREN – WEITERERZÄHLEN fördert die Kulturtechnik des mündlichen Erzählens. Mit großer Vorbildwirkung wird hier die deutsche Sprache künstlerisch vermittelt. Dies führt zu nachhaltigen Erfolgen in der Sprachentwicklung. Die Kinder verschriftlichen hochmotiviert die gehörten Märchen, malen Bilder dazu und erzählen die Geschichten weiter. Aus Zuhörern werden lebhafte Erzähler. Aktiv, phantasievoll und mit Leichtigkeit erfahren die Kinder im Rahmen des Erzählzeit-Projektes unsere Sprache als Schlüssel zur Welt.
ErzählZeit wird gefördert von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie - Trägerverein von ErzählZeit: FabulaDrama e.V.
The Big Challenge

Am 4. Mai war es endlich so weit: Alle, wirklich alle Schüler unserer 5.und 6. Klassen nahmen am internationalen Englischwettbewerb „The Big Challenge“ teil. What a spitit !
Nachdem wir uns schon vor Monaten angemeldet und in der Zwischenzeit fleißig online geübt haben, hieß es am Morgen „Good luck“. 45 Fragen mussten in genau 45 Minuten beantwortet werden. Manche waren ganz schön tricky, oh well … Nun warten wir gespannt auf unsere Ergebnisse. Bis zum 30. Mai müssen wir uns dafür gedulden – ob wir wohl ganz oben mitmischen ? Drücken Sie uns die Daumen – keep your fingers crossed for us !
Bäumchenpflanzung

Dank der großzügigen Spende der Elternschaft konnten die Kinder der 1. Klasse der Grundschule im Eliashof am 03.05.2017 einen Spitzahorn vor der Schule pflanzen. Dieses Bäumchen begleitet die Kinder nun auf ihrem Weg und schenkt uns allen einen farbenfrohen Tagesbeginn für die Ewigkeit.
Ausflüge
Faschingsbowlen
Am 27.2.2017 fuhr unsere Klasse mit zwei weiteren Klassen zum Faschingsbowlen ins Bowlero. Morgens war im Klassenraum schon viel los. Alle hatten tolle, witzige Kostüme an und stellten sie auf dem Catwalk vor. Dann wurde von jedem ein Foto gemacht.
Nun ging es mit der S Bahn zum Bowlingcenter. Wir gingen gleich zu unseren Bahnen. Tolle Musik war an, gute Stimmung war da und alle bekamen ein Getränk. Das Bowlen hat viel Spaß gemacht, war aber auch ziemlich anstrengend. Auch unsere Lehrer und die Mütter, die begleiteten, hatten eine Bahn. Man konnte sich dort auch etwas kaufen, z.B. Chips, Pommes oder Pizza. Auf dem Rückweg waren alle müde.
Es war ein toller Ausflug und wir hatten alle viel Spaß.
Unser Ausflug ins BergWerk
Am 16.2.2017 fuhren die Klassen 6a, 6b und 5a mit der U-Bahn nach Hellersdorf, denn dort gibt es in einem Einkaufszentrum das BergWerk. Das sind drei riesige Kletterräume, einer davon ist dunkel.
Als wir angekommen waren, mussten wir erst unsere Klettergurte und Helme anlegen, bekamen eine ausführliche Belehrung und machten kleine Vorübungen zum Klettern. Dann haben wir uns in kleine Gruppen aufgeteilt und sind alle aufgeregt losgeklettert. Es war sehr hoch. Viele hatten Angst, aber alle haben sie überwunden. Wir hatten riesigen Spaß beim Klettern. An ein paar Stellen gab es richtig tolle Seilbahnstrecken, wo man sich in den Klettergurt setzen musste. Als die Zeit zu Ende ging, mussten wir die Gurte und Helme wieder abgeben. Wir waren so stolz auf uns ! Erschöpft fuhren wir wieder zurück. Der Tag war sehr aufregend und spannend.
Ein toller Tag
Der 25.1.2017 war ein großer Tag, denn wir, die 5. und 6. Klassen, fuhren ins Jump Berlin. Dort zogen wir unser Sportzeug und Stoppersocken an und wurden kurz belehrt. Und dann ging's los ! Da ist eine große Halle mit Dodgeballfeld, einem Sprungbrett, Freejump und vielem mehr – überall, wo man hinschaute, waren Trampoline. Manche Kinder haben sogar Salti und Tricks probiert. Nach kurzer Zeit waren wir total verschwitzt. Wir haben so viel getrunken, bei manchen reichte es gar nicht. Zum Glück gab es Trinken, Eis und Snacks zu kaufen.
Nach über zwei Stunden fuhren wir kaputt, aber vergnügt nach Hause. Wir fanden diesen Wandertag total cool. Es hat so einen Spaß gemacht !
Der barmherzige Samariter

AG Schulhausgestaltung braucht Unterstützung
Durch die finanzielle Unterstützung des Fördervereins kann nun die Schulhausgestaltung in Angriff genommen werden. Dazu gibt es schon einige, mehr oder weniger ausgereifte Ideen, wie eine Gestaltung des Schulhauses unter den verschiedenen Aspekten Kreativität, Partizipation der Kinder, Brandschutz, Budget, Bedürfnisse (Ausstellung von Werken der Kinder, Vielseitigkeit der Nutzung, Nachhaltigkeit) u.a. aussehen könnte.
Interessenten melden sich bitte im Sekretariat bei Frau Hauptmann oder unter GS-im-Eliashof@t-online.de und werden dann zu einem ersten Treffen eingeladen!
Anmeldung für die weiterführenden Schulen
Alle wichtigen Informationen zu den Terminen, Fristen, Aufnahmekriterien sowie den Schulwegweiser 2017/18 finden sich auf der Seite der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie:
https://www.berlin.de/sen/<wbr />bildung/schule/bildungswege/<wbr />uebergang-weiterfuehrende-<wbr />schule/
Die Anmeldung für die weiterführenden Schulen
Der Anmeldezeitraum für den Übergang in die Jahrgangsstufe 7 an weiterführenden Schulen ist vom 7. Februar bis 21. Februar 2017.
In dieser Zeit melden die Eltern ihr Kind in der Erstwunschschule an. Sie können auch einen Zweit- und Drittwunsch angeben. Bei der Anmeldung müssen der Anmeldebogen und die Förderprognose vorgelegt werden.
Bei der Anmeldung für den Übergang in die Jahrgangsstufe 5 (grundständige Gymnasien) gelten besondere Regelungen.
Liste der Gymnasien ab Klasse 5
https://www.berlin.de/sen/<wbr />bildung/schulverzeichnis_und_<wbr />portraets/anwendung/<wbr />SchulListe.aspx?IDKategorie=<wbr />45&IDAngebot=336&Sort=BSN&<wbr />TextID=35