Bäumchen pflanzen für unsere Erstklässler

Am 2. Dezember 2019 wurde für die diesjährigen Erstklässler unserer Grundschule in bewährter Tradition ein Bäumchen vor der Raumerstraße 23 gepflanzt. Die Kinder überlegten sich Wünsche, die sie auf Papierblätter schrieben, mit denen das Bäumchen feierlich geschmückt wurde. Neben langer Lebensdauer und Gesundheit wünschten die Schülerinnen und Schüler ihrem Baum auch Rücksichtnahme durch Passanten. Wir danken herzlich den Einschulungsgästen sowie dem Förderverein, durch deren Spenden diese Aktion möglich wurde.
Aktionen zum Weltklimatag
Unsere Aktionen am 20.09 zum Weltklimatag waren für Schüler sowie Pädagogen lehrreich & überraschend. Neben Müllsammlungen im Kiez, haben auch die Events im Schulgebäude, wie das Zusammentragen aller benutzten Papierhandtücher des Tages, ein vegetarisches Mittagessen oder die Herstellung von Grasköpfen unser Bewusstsein & Verhalten für die Umwelt geschärft. Auch der abschließende Kinderflohmarkt, dessen Erlös in die Baumpflanzung fließt, war ein Erfolg.

"transit" Eine begehbare Tanzperformance der Klasse 6a im Kleinen Wasserspeicher
*Sich selbst zu kennen, ist die erste aller Wissenschaften* (Platon)
Auf ihrem eigenen Transit von Kindheit zu Jugend, zwischen Grund- und Oberschule, erarbeiten Kinder der Klasse 6a innerhalb einer klasseninternen Projektwoche vom 03. – 07. Juni 2019 zum Abschied an der Grundschule im Eliashof eine installative und begehbare Performance zum Komplex von inneren und äußeren Grenzen. Dazu begeben sie sich in die einzigartige Unterwelt des Kleinen Wasserspeichers am Wasserturmareal im Prenzlauer Berg. Dort entwickeln die Schüler*innen mit Unterstützung der Tanzkünstler Vanessa und Lorenz Huber vom tanzApartment eigene Szenen zum Ich, zur Seele, dem Tod, zu Gut und Böse, Europa, zu Toleranz, dem Klimaschutz u.v.m. Neben darstellerischen Szenen bezieht das Projekt auch Video- und Objektkunst sowie das Schreiben eigener Texte mit ein, um viele Interessen der Schüler*innen aufzugreifen. Die installative Performance eröffnet dem Zuschauer mit Tanz, Musik und Video ein Bilderlabyrinth und ist frei begehbar. Dabei sprengt Musik die Grenzen, ist allumfassend hörbar und wird live von Lorenz Huber gespielt. Die Performance dauert ca. 30 Minuten. Ein besonderer Dank gilt der Klassenlehrerin Frau Hof für die tatkräftige Unterstützung des Projektes. Mehr Informationen auf www.tanzApartment.de | Kulturelle Bildung
von und mit der Klasse 6a Adva, Ana, Anselm, Amelie, Amon, Ari, Ella, Flora, Frieder, Hans, Igor, Janis, Lais, Leila, Lena, Matteo, Matthes, Max, Soley, Wille Künstlerische Leitung Vanessa Huber/tanzApartment Musikalische & Technische Leitung & Live-Musik Lorenz Huber/tanzApartment Klassenlehrer*in Fr. Hof, Herr Lorang Projektassistenz Marie Grunwald
Fotodokumentation Magda Myjak Videodokumentation Friedemann Hottenbacher (c) 2019
Ein Kooperationsprojekt von Grundschule im Eliashof, Förderverein der Grundschule im Eliashof und tanzApartment
Gefördert vom Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung
Mit freundlicher Unterstützung von Förderband e.V. Kulturinitiative Berlin, Theaterhaus Berlin-Mitte, Jugendkulturzentrum Königstadt, Volksbühne, Werketage e.V.




Fußballturnier tjfbg
Am Freitag den 07.06.2019 veranstaltete der tjfbg ein Fußballturnier für die Kinder der 3. und 4. Klassen. Hierbei nahmen wir mit einem Team unter der Leitung von Frau Schettle und Herrn Becker teil. In mehreren Trainingseinheiten bereitete sich die Mannschaft auf dieses Ereignis vor.
Die Kinder waren bereits beim Treffpunkt sehr aufgeregt und freuten sich auf das Turnier. Wir wurden herzlich in der Heinrich-Seidel-Grundschule begrüßt und machten uns für den Start fertig. Insgesamt nahmen 6 Teams teil und ermittelten im Modus „Jeder gegen Jeden“ den Sieger aus.
So haben wir in fünf absolvierten Spielen vier Mal von den Gegnern kein Tor kassiert. Nur gegen den späteren Turniersieger mussten wir eine Niederlage hinnehmen. Am Ende belegte unser Team durch eine fantastische Mannschaftsleistung einen tollen 4. Platz. Mit schönen Eindrücken und einer euphorischen Stimmung ging es wieder zurück in die Schule.

Ausstellung „freie Malerei“ der Klasse 2C






Ausstellung „freie Malerei“ der Klasse 2C
In diesem Schuljahr hat die Klasse 2C im sozialpädagogischen Bereich ein Kunstprojekt durchgeführt.
Alle Schülerinnen und Schüler konnten sich in der Projektzeit Maltechniken der modernen Kunst aneignen.
Dabei besuchten die vierundzwanzig Kinder die Malwerkstatt im Schulhaus.
Alle Kinder haben sich dem kreativen Schaffen hingegeben und mit Begeisterung an ihren Studien gearbeitet. Ziel war nach der Erarbeitung der Techniken eine eigene Leinwand zu malen.
Jeder bekam ein Großformat 1,00m mal 1,20m. Darauf entstanden wunderbare Werke.
Jedes der Kinder konnte frei malen ohne Einwirken des Erziehers.
Als Höhepunkt wurde am 30.04.2019 eine Ausstellung im „Ballhaus Ost“ organisiert.
Die Eltern und Freunde der Kinder wurden eingeladen, es gab Musik und Getränke.
Die Vernissage war ein voller Erfolg für Alle. Der Erzieher Herr Beubler sagt: Es war schön zu sehen, wie die Kinder so selbstbewusst Kunst praktizierten. Ich bin dankbar, dass die Ausstellung so gut besucht war und alle Anwesenden so viel Freude an den Werken der Kinder hatten.
Spendenaktion „Deckel gegen Polio“
Erfolgreiche Spendenaktion „Deckel gegen Polio“ endet am 28.06.2019
Im Oktober 2017 entschloss sich das Erzieherteam der Grundschule im Eliashof die Spendenaktion „Deckel gegen Polio“ des gemeinnützigen Vereins „Deckel drauf e.V.“ zu unterstützen. Der Verein sammelt seit 2014 Kunststoffdeckel von Getränkekartons und-flaschen, mit deren Verkaufserlös Impfungen gegen Kinderlähmung (Polio) finanziert werden. Der Verkaufswert von ca. 500 Deckeln entspricht den Kosten einer Impfung.
In den letzten 16 Monaten konnten dafür exakt
45231
Deckel gesammelt und somit Impfungen für 90 Kinder ermöglicht werden. Das Pädagogenteam des Eliashofs bedankt sich ausdrücklich bei allen Kindern und Eltern, die sich an der Aktion beteiligten und weiterhin beteiligen!
Aufgrund der überwältigenden Unterstützung wird die Sammlung bis auf Weiteres fortgeführt.
Schon jetzt ist der Sammelbehälter wieder gut gefüllt und kann demnächst eingereicht werden.

